Dienstag, 5. Januar 2021

Was kommt 2021 durch die Geldpolitik auf den Mittelstand zu?

Liebe Leser,


lassen Sie uns in Gedanken das Jahr 2020 Revue passieren.

Was bleibt da?

Ein gutes Gefühl?

Alles wie bisher?

Was haben wir aus dem Jahr 2020 mitbekommen?

Hat sich die Politik in der „Krise“ für den Mittelstand eingesetzt um es ihm in welchem Gebiet auch immer leichter zu machen?

  • Beispielsweise bei der Neugründung, 
  • bei Investitionen, 
  • beim Bauen, 
  • bei der Fachkräftegewinnung, 
  • und und und und und… 

Oder haben sich die gesetzlichen Änderungen nicht eher negativ ausgewirkt? Teilweise mussten Manche Betriebe komplett schließen, haben investiert um die Rahmenbedingungen der C – Krise am besten Rechnung getragen und als Dank bekamen sie quasi ein Berufsverbot. Oder wurden komplette Lieferketten vom Hersteller über den Logistiker bis zum Handel und bis zum Endverbraucher lahmgelegt worden?

Sie können wir entwiedern, „es gibt doch die wirtschaftliche Hilfe“! Ich bitte Sie, war es einfach zu beantragen? Schnell angekommen? Kommt sie weiterhin? Wie war das mit den Zombieunternehmen? Und wo kommt das Geld her? 

Wie gehen Sie in das neue Jahr? Warten Sie darauf, dass die Politik die Rahmenbedingungen wieder in Ordnung bringt? Ich kann Ihnen die Hoffnung nehmen! Die Politiker haben weder die Kompetenz noch den Willen etwas zum Positiven zu ändern! 

Und dann sind wir bei unserem Thema! Virtuelles Geld!

Betrachten wir die Geldpolitik von der Seite einer regierungsnahen Organisation, die integer ist, und seitens einem unabhängigen Medium. 

https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19454/geldmenge

https://www.achgut.com/artikel/wirtschaft_2021_zwischen_kralleffekt_und_sinnkrise

Bilden Sie Ihre Meinung! Machen Sie sich Gedanken, was sich daraus ergibt, nicht die Schlussfolgerungen der inkompetenten und idelogielastigen Journalisten in den sogenannten Leitmedien nachzuplappern!!!!

Machen Sie sich Gedanken über die Geldpolitik:

  • Jeder Wirtschaftswissenschaftler lernt im Grundstudium die Geschichte und den Sinn des Geldes. Deshalb wird ihm auch klar, dass das Geld immer an einen konkreten Wert (eine Ware oder eine Dienstleistung) gekoppelt ist. 
  • Schauen Sie sich die aktuellen Zahlen des Geldes das im Umlauf ist, und unser Brutttoinlandsprodukt im Verhältnis an.
  • Machen Sie sich Gedanken wie wirkt dieses Verhältnis auf den Wert ihres Geldes aus? 
  • Sehen sich in der aktuellen Situation den Umgang der Menschen mit Geld (Kaufen - Sparen) an.
  • Des weiteren fragen Sie sich, wie wirkt sich die Null / negativ Zinspolitik auf den Einzelnen aus?

 

Ich wünsche Ihnen produktive Gedanken!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was kommt 2021 durch die Geldpolitik auf den Mittelstand zu?

Liebe Leser, lassen Sie uns in Gedanken das Jahr 2020 Revue passieren. Was bleibt da? Ein gutes Gefühl? Alles wie bisher? Was haben wir...